Education4future – Bildung für eine nachhaltige Zukunft
DEZA | 2023
Seit 2022 führt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit gemeinsam mit Partnern jährlich das «International Cooperation Forum» durch.
Grosse Herausforderungen für Bildungssysteme
Bildung reduziert Armut, fördert Chancengleichheit und schafft wirtschaftliche Perspektiven. Ohne integrative, gerechte und qualitativ hochwertige Bildung werden die in den SDGs gesetzten Ziele nicht erreicht. Bildungssysteme stehen jedoch vor grossen Herausforderungen. Einerseits werden Bildungsbudgets weltweit gekürzt, andererseits erschweren Krisen wie die Covid-19 Pandemie, die Folgen des Klimawandels sowie Konflikte und Kriege den Zugang zu Bildung.
Das «International Cooperation Forum» ist eine Plattform wo sich Akteur:innen der internationalen Zusammenarbeit, Expert:innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung und junge Aktivist:innen treffen um in kritischem Dialog nach innovativen Ideen und Lösungen zu suchen.
Die Kommunikation dieses umfassenden Themas erfordert ein flexibles, jedoch stringentes Designsystem – welches auch auf künftige Austragungen des Forums adaptiert werden kann.
Ein Designsystem mit maximaler Flexibilität
Die Anforderungen an die kommunikativen Massnahmen fürs IC Forum sind breit und reichen von Plakaten und Postkarten über Filme, Social Media Posts und Präsentationen. Das überarbeitete Designsystem «Netzwerk» ermöglicht, die sehr komplexen Inhalte zusammenzubringen und in den Vordergrund zu rücken. Je nach Inhalt ist das Netzwerk unterschiedlich stark spürbar, es zieht sich jedoch durch sämtliche kommunikativen Massnahmen und sorgt so für einen Wiedererkennungseffekt. Die Branding-Lösung ist so konzipiert, dass sie leicht adaptiert an künftigen Tagungen wiederverwendet werden kann.
Die roten Punkte im Netzwerk widerspiegeln die vielen Akteure innerhalb dieser Thematik – manche sind vernetzt, andere noch nicht. Innerhalb dieses Designs können wir das, qualitativ sehr unterschiedliche, Material aus Stockfootage, Bilder aus dem Feld und Interview-Aufnahmen einheitlich einbinden und dank den beweglichen Seitenlinien den Fokus auf bestimmte Bereiche im Bild setzen.
Ein wichtiger Bestandteil der Tagung sind die Working Sessions, thematisch fokussierte Workshops in kleineren Gruppen. Für die Bewerbungs-Clips der Working Sessions haben wir intensive Interviewgespräche geführt und ihnen so die Möglichkeit gegeben, Interessierte direkt anzusprechen, fürs Thema zu begeistern und zur Teilnahme zu motivieren. Uns war wichtig, den Zuschauenden zu vermitteln, dass sie die Chance haben mit Experten in den Dialog zu treten und ihnen einen ersten Eindruck zu geben, was sie an der Tagung erwartet. Nämlich auf unzählige Menschen mit sehr viel Engagement, denen wirklich etwas an den verschiedenen Faktoren des Themas Bildung liegen.
Zusätzlich haben wir einen Save-the-date Clip und einen Einführungsclip erstellt, welcher zu Beginn der Tagung ins Thema einleitet und Auftakt zur Diskussion ist.
Am Tag selber vor Ort…




Eine Idee, die das Konzept auf den Kopf stellte aber genial war
Dreamteam
KUNDE | Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA |
KONZEPT | LAUSCHSICHT |
DESIGN | Muriel Droz |
REGIE & KAMERA | Kevin Blanc |
SCHNITT | André Seiler / Marius Thut |
GRADING | Marius Thut |
ANIMATION | André Seiler |
PRODUCING | Julia Leu |
PRODUZENTIN | Muriel Droz |
HAIR/ MAKEUP | Daniela Koller |











